Projektauswahl | Büro
021 Schulanlage Mühlebach Zürich
020 Rüegg-Areal Kaltbrunn
017 Schulanlage Saatlen Zürich
015 Schule Altikofen Ittigen
013 Genossenschaftswohnungen Stüdliweg Zürich
010 Schulhaus Ennetbaden
008 Heilpädagogische Schule Bern
007 Schulhaus Zentrum Diessenhofen
005 Schulanlage Thurgauerstrasse Zürich
Figi Zumsteg
ist ein Büro für Architektur und Städtebau.Die Firma wurde 2019 von Ralf Figi (*1981) und Samuel Zumsteg (*1982) nach mehrjähriger Zusammenarbeit gegründet.
Kontakt
Figi Zumsteg GmbHArchitekten ETH SIA
Röschibachstrasse 22
8037 Zürich
info (at) figizumsteg.ch
+41 (0)44 521 22 90
Handelsregister CHE-132.986.803 MWST
Auszeichnungen
︎Schulanlage Mühlebach, ZürichSelektiver Wettbewerb, 2. Rang, 2021
Jurybericht
︎Rüegg-Areal, Kaltbrunn
Studienauftrag, 1. Rang, 2021
Jurybericht
︎Ersatzneubau GBMZ Siedlung 6 “Stüdli”, Zürich
Selektiver Wettbewerb, 2. Rang, 2019
Jurybericht | werk, bauen + wohnen 7/8-2019 | Hochparterre Wettbewerbe 3-2019
︎Ersatzneubau Schulhaus 64, Ennetbaden
Selektiver Wettbewerb, 2. Rang, 2018
Jurybericht
︎Ersatzneubau Schulhaus Zentrum, Diessenhofen
Offener Wettbewerb, 3. Rang, 2017
Jurybericht | Hochparterre Wettbewerbe 2-2018
︎Schulanlage Thurgauerstrasse, Zürich
Offener Wettbewerb, 4. Rang, 2017
Jurybericht | Hochparterre Wettbewerbe 1-2018
︎Erweiterung Gymnasium, Münchenstein
Offener Wettbewerb, 3. Rang, 2015
Jurybericht
© Figi Zumsteg GmbH - letztes Update November 2021
Das umfangreiche Raumprogramm für die neue grösste Stadtzürcher Schule wird in einem einzigen, siebengeschossigen Volumen auf nahezu quadratischen Grundriss konzentriert. Mit seiner prominenten Lage am Grünzug Saatlenstrasse stärkt es diesen als zentrales Element des ursprünglichen Bebauungsplanes für die Gartenstadt Schwamendingen von Albert Steiner und fügt sich in die übergeordnete Quartierstruktur ein.
Das Schulhaus ist räumlich und strukturell als „Haus im Haus“ konzipiert. In einem inneren Kern sind die von der ganzen Schule sowie der Öffentlichkeit genutzten Sporthallen übereinandergestapelt mit der Dreifachhalle als abschliessender Gebäudekrone. Darum herum sind ringförmig die Schulstufen angeordnet: Kindergarten, Primar- und Sekundarstufen sowie die Spezialschule für Kinder mit einer Körperbehinderung.
Zusammenarbeit mit: Lorenz Eugster Landschaftsarchitekten, Conzett Bronzini Partner, Waldhauser + Hermann
Visualisierungen: atelier ORA